Nach knapp 15 Jahren schließen wir, und verabschieden uns bis auf weiteres.

Nach knapp 15 Jahren schließen wir unsere Einrichtung, und bedanken uns bei allen Besucherinnen, ehrenamtlichen Helfern, unseren treuen Mitglieder, die uns über die Jahre tatkräftig unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an die MA13 und deren Mitarbeiterinnen, die uns über die Jahre ihre treue schenkten, und dadurch viele Nutzerinnen eine gute Zeit auf dem Skateboard bei uns verbracht haben.

Vielen Dank an die MA51, für die Bereitstellung der neuen Einrichtung und anderen Hilfeleistungen, mit deren wir die sportliche Entwicklung fördern konnten.

Zurzeit suchen wir eine Möglichkeit, unseren Skatepark an einem anderen Ort zum Trainingszweck wieder aufzubauen.

Jetzt wird intensiv daran gearbeitet, damit es für Wien endlich eine Entsprechende Einrichtung mit mehr Raum und mehr Öffnungsangeboten für die verschiedensten Nutzergruppen gibt.
Wir hoffen auch in Zukunft unsere Erfahrungswerte, mit in ein bevorstehendes Projekt der MA13 und des neuen Betreibervereines, einbringen zu können.

Die Skatearea23 gab es seit 2007, unser damaliges Anliegen war und ist, einfach nur Raum für Skateboarding zu schaffen, wo sich alle respektvoll begegnen.


Das Team der Skatearea23 wünscht allen Menschen ein gutes 2023!



Die Abrissparty



Im Oktober war es soweit: Unsere Rampen waren für den Abriss bereit! Somit fand am 1 Oktober 2022 unsere endgültige Abrissparty statt. Insgesamt sind 3 Bands live bei uns aufgetreten; IROKÄSE, Burnswell und Rebell Bagatell. Die Bands waren super motiviert und sorgten für eine punkige Stimmung.

Einige feierten und tanzten mit, andere sind nebenbei lieber geskatet oder spielten Tischtennis während andere sich lieber draußen gemütlich unterhielten. Die Gäste bekamen gegen freiwillige Spende Drinks und leckere Brötchen zum Verspeisen. Es wurde bis in die Morgenstunden hinein gefeiert und geskatet. Die Stimmung war super und der Abend einfach einmalig. Wir blicken auf die schöne Zeit mit einem lachenden und weinenden Auge zurück.

Trotz der traurigen Gewissheit, dass dies unsere Abschlussfeier war, können wir dankend auf die letzten Jahre zurückblicken. Wir hatten mit euch definitiv eine super Zeit. Danke an alle nochmal die hier waren!

Die Abrissparty war ein Generationsübergreifender Erfolg!

Es war genau so, wie Skateboarding heute ist – wir gehören zusammen!

Jeder Mensch ist gut wie er ist und Spaß haben wir gemeinsam.


Mit rollsportlichen Grüssen
Euer Team der Skatearea23


Tel.: 0650 490 35 50 (Mo-Fr 10:30-13:30 Uhr)
Mail: skatearea23@outlook.com


Wir hoffen auf diesen Winter mit Skatehalle!
Sehr geehrte Besucherinnen, liebe Gleichgesinnte!

Da unsere Türen bald für immer schließen werden ist es wichtig eine neue Location zu finden. Nach 15 Jahren Aufbauarbeit einer tief sozialen Institution wollen wir weiter wirken und schaffen!

Wir sind überzeugt dass jeder und jede etwas dazu beitragen kann.
Ihr helft uns schon alleine damit, wenn Ihr die Thematik nach außen trägt.

Zur Information: wir befinden uns in den letzten Monaten unseres Mietvetrages des derzeitigen Standortes der Skatearea23. Wir haben einige Hallen besichtigt, ein Objekt wurde am Mittwoch, den 28.09.2022 vom Sportamt besichtigt und für gut befunden.

Wir bitten um Verständniss, wir können die Vielzahl der Anfragen, wie es weiter geht, nicht zur Gänze bearbeiten.
Wir verstehen die Ängste und versuchen unser bestes.

Wir hoffen unseren Nutzern bald eine positive Nachricht überbringen zu können.

Der Wille kann Berge versetzten, so lautet ein weiser Spruch – Wir glauben daran!

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit - Wir geben nicht auf!!


Zurzeit müssen wir uns auf die Demontage unsere Einrichtung konzentrieren und hoffen das sie diesen Winter wieder bereit gestellt wird.



Vienna Bowlriders 2022:



Nach Jahrelanger Pause war es wieder soweit!
Am Sonntag, den 1. Mai 2022 war der Goodlands Skatepark wieder Austragungsort eines lange ersehnten Wettbewerbes.

Diesmal ging es um knapp 5000. — Euro in der Disziplin Bowl(WOMEN/MEN).

Men:
1. Jean Pantaleon
2. Omar Zoref
3. Lorenz Schneider
4. Brian Arbol
5. Sebi Fox
6. Santino Exenberger
7. Søren Noe
8. Bjørn Lillesøe
9. Jakob Kristoferitsch
9. Andreas Tucek
Women:
1. Alisa Fessl
2. Ekaterina Levtonova
3. Toni Krause
4. Johanna Hausmann
5. Marlene Mitterndorfer
Kids:
1.Patrick Ilut
2. Frenk Martinsek
3. Casper Rupp-Goldgruber
4. Lenny König
5. Laurenz Kohl
6. Lukas Ballon
7. Vorobiova Yelyzaveta
8. Florian Bogner
9. Laurenz Fröhlich
10. Romina Rindler

Nach der Errichtung des Skateparks, fand 2008 der erste Bowlriders mit internationaler Beteiligung statt. Die Jahre danach wurde der Event zu einem Fixpunkt der österreichischen Bowlriders Szene.



Weiterentwicklung im Stillstand

In der Zeit des letzten Stillstandes haben wir unseren bestehenden Park abgebaut und einen neues Raumkonzept entwickelt.

UND: vielen Dank an die MA51, die uns in schwierigen Zeiten unterstützt hatt. Mit dieser Hilfe können wir die Skatearea23 endlich so einrichten, wie es seit mind. 10 Jahren notwendig gewesen wäre. Warten bis ma endlich drannkommt kennt da Wiener in einigen Randbereichen.


WAS NUN?? WAS TUN??

2021 mit über 1000 m2 Skatefläche, das wäre schön!!

Nach jahrelangen Kampf um mehr Raum für Skateboarding im Indoorbereich haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben.

Einige unserer Gäste kennen das leidige Thema seit Jahren,
wir hatten nie genug Platz für die Vielzahl unserer gern gesehenen Besucher!


Jetzt investieren wir in die Zukunft:

NIX IS FIX wäre ein typisches Coronamotto für mind. 2020/2021,
und deshalb versuchen wir die bestehende Halle zu erweiteren.

Letzter Stand zu Vergrösserung (August2021):
Leider hat es wieder nicht geklappt die Halle zu erweitern!
Ein Grund dafür ist die mangelnde Hilfeleistung für unsere Szene.
Auf dauer kann es auch nicht sein dass unser kleiner Verein eine Halle für ganz Wien verantwortet!

Das Versprechen der Poliktik war den Verein zu helfen! Real ist, wir stehen eigentlich kurz vor dem Ende!

Einrichten und Betreiben - das können wir!!


Alles Gute und bis hoffentlich bald



Österreichische Staatsmeisterschaft Park 2020
Coronabedingt doch auch wieder in der Skatehalle Innsbruck
--->

Am 18.9.2020 fanden die zweiten Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Disziplin Bowl statt.

Gratulation an Jakob und Alisa - beide wurden zum zweiten Mal
Staatsmeister und Staatsmeisterin!!

Dieses Jahr wären die Staatsmeisterschaften im Park Skateboarding im Wiener "Goodland" Skatepark geplant gewesen. Sie fielen jedoch im Mai coronabedingt in Wasser und so übernahmen wir auch 2020 die Durchführung in der Skatehalle Innsbruck.

Ergebnisse:

Damen
1 Alisa Fessl
2 Miriam Forstner
3 Julia Richter

Herren
1 Jakob Kristoferitsch
2 Santino Exenberger
3 Lenni Pfeiffer






Wir danken allen Helfern bzw Ehrenamtlichen die immer hinter uns gestanden sind!!

100 % wiederverwertet:

Nach hunderten ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde aus der alten Miniramp im hinteren Bereich eine neue gezimmert, die unseren willkommenen Gästen eine Nette Abwechslung bieten soll.

Na dann, VIEL SPAß beim rollen!



Du hast Interesse an einem Skateboardkurs:

Die Anmeldung für unsere Skateboardkurse läuft seit Oktober,
immer Donnerstag und Freitag ab 10:30 – 13:30 Uhr telefonisch unter 0650/4903550.


Ostermontag - Best Trick Contest

In der Klasse bis 14 Jahre war Vincent Hagner eine Hasenlänge voraus!



1. Vincent Hagner
2. Felix Maier
3. Arthur Liebmann
4. Jonathan Blake
5. Felix Fussi
6. Leander Liebmann
7. Mateo Schmid
8. Julia Blacek
9. Oskar Leinfellner
10. Gianluca Balestleri
11. Ceferino Romero

Best Trick Pro/Am:

Beim Best Trick Contest konnte Lajos Petranyi die Jury überzeugen.

1. Lajos Petranyi
2. David Szepvölgvi
3. Markus Schwaninger
4. Herbert Fuchs
5. Sebastian Khim
6. Michi Tischler
7. Andi Tucek
8. Jose Mirones


Zur Ladies Night:

Knapp vor Weihnachten haben wir uns entschlossen den Preis für die Session von 10.- auf 6.- Euro zu reduzieren!


Wir ziehen noch nicht aus:

Wir möchten Euch Mitteilen das die Skatearea23 noch länger bestehen bleibt und freuen uns mit Euch noch länger durch die Halle zu rollen. Genauere Details werden wir noch bekannt geben. Also dann wünschen wir Euch noch viel Spaß und bis bald!

Mit rollenden Grüßen
Euer Skatearea23-Team







Results bis 16 Jahre:
1. Paul Götz
2. Leon Fuchs
3. Mohammad Alabsi
4. Felix Maier (leider verletzt)
5. Jonathan Seifert
6. Leander Liebmann
7. Arthur Liebmann
8. Samanthiel Kropik



Results Best Trick:
1. Lenni Pfeiffer
2. Lajos Petranyi
3. Wolfi Grössinger
4. Manuel Auderieth
5. David Szepvölgyi
6. Herbie Fuchs
7. Marcel Rieger
8. Niklas Wundsam
9. Sebi Khim
10. Paul Götz
11. Dorian Seemann
12. Mohammad Alabsi


Sieger - bis 16 Jahre
Sieger - Best Trick
Arthur Liebmann - Fs Boardslide
Jonathan Seifert - Boneless
Samanthiel Kropik - 50-50
Felix Maier - Treflip
Leander Liebmann - 5-0
Mohammad Alabsi - Flip to fakie
Leon Fuchs - Crooked
Paul Götz - Smithgrind
Manuel Auderieth - Treflip
Manuel Auderieth - Fs Hurricane
Niklas Wundsam - Noseslide
David Szepvölgyi - Nosegrind
Lajos Petranyi - Laserflip
Wolfi Grössinger - Heelflip Fs Blunt
Lenni Pfeiffer - Flip Fs Board
Lenni Pfeiffer - Tre Doubleflip


Lenni Pfeiffer & Felix Maier gewinnen den Blue Tomato Winter Jam



Blue Tomato Winter Jam 03.12.17 Results:

Bis 16 Jahre:
1. Felix Maier
2. Adelin Dragan
3. Noah Salem
4. Leon Fuchs
5. Ardit Kelmendi
6. Jannes Maschke
7. Jonathan Seifert
8. Franz Barilich
9. Mohammed Alabsi
10. Fabio Vavra


Über 16 Jahre:
1. Lenni Pfeiffer
2. Marco Kada
3. Marcel Rieger
4. Marvin Karoly
5. Lajos Petranyi
6. Manuel Auderieth
7. Manuel Correa
8. Niklas Wundsam
9. Sebi Khim
10. David Szepvölgyi
11. Verdran Micanovic
12. Phüz Gebeshuber
13. Valentin Schenk
14. Jiszka Stanek
15. Jakob Lercher
16. Johannes Lehner
17. Robi Pereanu
18. Jeremy Kohliha




Wir gratulieren den SiegerInnen der Back to School Challenge!



Results:

Bis 14 Jahre:
1. Pauli Steiner & Max Schindler
3. Matteo Strauss
4. Felix Maier
5. Markus Sauer
6. Michael Schuster
7. Arthur Liebmann
8. Samuel Muckenhuber


Open Division:
1. Marvin Karoly
2. Jakob Frauenlob
3. Felix Kaineder
4. Sebastian Khim
5. Niklas Wundsam
6. Danny Stojiljkovic
7. Michi Lechowitz


Girls:
1. Alisa Fessl
2. Lati Salem
3. Naomi Salem


Matteo Strauss - Pop Shuv it
Felix Maier - Kickflip
Max Schindler - Crooked Grind
Pauli Steiner - Bs Air
Alisa Fessl - Handplant
ANKLICKEN! Lati Salem - Bluntslide
Danny Stojiljkovic - Boneless
Felix Kaineder - Crooked Grind
Sebastian Khim - Nollie Bigspin
Jakob Frauenlob - Fs Tailslide
Marvin Karoly - Fs Noseblunt
ANKLICKEN! Marvin Karoly - Flip Bs Lipslide
Sieger bis 14 Jahre
Siegerinnen Girls Division
Sieger Open Division


Wir gratulieren Julia Brückler zu ihren Erfolgen!



Unser Verein hat von Anfang an Ihr Tallent gefördert!

Julia war auch viele Jahre Skateboardtrainerin in der Skatearea23, und wurde eine der erfolgreichsten Skateboardinnen der Welt. Nach ihren Siegen in Den Haag (Niederlande) und Graz (Österreich), gewann 2017 in Beroun (Tschechien) ihren 3. Worldcup in Folge und sicherte sich in Folge dessen auch den Gesamtsieg der World Cup Skateboarding Serie 2017.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für die kommende Saison!

Die nächsten Tallente stehen in den Startlöchern!



BEST TRICK CONTEST - 17.04.17



Results:

Bis 14 Jahre:
1. Noah Salem
2. Paul Steiner
3. Felix Maier
4. Leon Karoly
5. Nikolas Konezny
6. Arthur Liebmann
7. Jakob Neuhauser
8. Leander Liebmann



Best Trick:
1. Markus Schwaninger
2. Lenni Pfeiffer
3. Norbert Weisz
4. David Szepvolgyi
5. Fabi Staber
6. Johannes Lehner
7. Manuel Auderieth
8. Sebi Khim
9. Marcel Rieger
10. Felix Kaineder



Video, Fotos und Bericht folgen in den nächsten Tagen!

Siegerehrung - BEST TRICK
Markus Schwaninger - Bluntslide Fakie
Anklicken! Lenni Pfeiffer - Bs Tail Shove it
Fabi Staber - Hardflip
Anklicken! David Szepvolgyi - Nollie Fs Feeble
Anklicken! Marcel Rieger - Treflip
Norbert Weisz - Crooked
Felix Kaineder - Nosegrind
Siegerehrung - bis 14 Jahre


Hier noch ein paar Impressionen













Die Skatearea23 wurde durch den Zusammenschluss von Skateboardprofis aus Wien möglich gemacht. Unser gemeinnütziger Verein hat die Skatearea23 selbst gegründet und Jahr für Jahr weiterentwickelt. Ein wichtiger Aspekt war und ist, die Faszination für diesen Sport zu wecken und mit langjähriger Erfahrung Tipps und Tricks unter seriöser Anleitung weiter zu geben. Unsere Trainer werden speziell ausgebildet und mittlerweile besuchen jährlich 500 Skateboardbegeisterte unsere beliebten Skateboardkurse.



Lenni Pfeiffer ist der Nachwuchsripper der Saison!



Schon lange ein Stammgast in der Skatearea23 hat Lenni Pfeiffer (Foto: 3. vl) speziell in der letzten Saison abgeräumt und damit bewiesen, dass man auch mit 13 schon ordentlich Skills haben kann. Bei der Back to School Challenge und dem Three Kings Skatecontest ließ er seine Konkurrenz im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen und auch beim Best Trick Contest zu Ostern konnte er ordentlich aufzeigen - ein vielversprechendes Talent von dem wir in Zukunft wohl noch viel zu sehen bekommen werden!



Skateboardingschool beim Ferienspiel

Wer oder was ist die Skatearea23?

Die Skatearea23 wurde durch den Zusammenschluss von Skateboardprofis aus Wien möglich gemacht. Unser gemeinnütziger Verein hat die Skatearea23 selbst gegründet und Jahr für Jahr weiterentwickelt. Ein wichtiger Aspekt war und ist, die Faszination für diesen Sport zu wecken und mit langjähriger Erfahrung Tipps und Tricks unter seriöser Anleitung weiter zu geben. Unsere Trainer werden speziell ausgebildet und mittlerweile besuchen jährlich 500 Skateboardbegeisterte unsere beliebten Skateboardkurse.

Wichtiger Hinweis für die allgemeinen Tage:
An den allgemeinen Tagen kann die Skatearea23 ab 14:00 Uhr auch mit BMX, Scooter und Inline Skates benutzt werden. Wir bitten alle Besucher die Regeln bezüglich Pegs und Schrauben bei BMX/Scooter (siehe Infobild unten) sowie das Wachsverbot in der Miniramp (hinterer Hallenteil) zu beachten. Da es an den allgemeinen Tagen in der Vergangenheit leider des Öfteren zu Beschädigungen und Verunreinigungen gekommen ist, wird hier besonders darauf hingewiesen auf die Halleneinrichtung zu achten. Wir bitten um ein respektvolles Miteinander(ab März - Mai)!

Zu den Neuerungen im November 2015:
Aufgrund des großen Andrangs bei stark begrenzten Platzangebots galt in der Hauptsaison (November bis März) an allen Öffnungstagen Skateboarding Only.

Wir möchten speziell darauf hinweisen, dass wir niemanden ausgrenzen wollten, sondern, dass es bei gegebenen Platzangebot aufgrund des großen Besucheranstroms nicht möglich ist unseren Sport auszuüben. Wir sind ein Verein von Skateboardern für Skateboarder, dessen Gründungszweck die Förderung des Sports und des Nachwuchs ist. Um diesem Ziel nachzugehen, war diese Maßnahme leider unumgänglich.

Wir bitten um Verständnis!



Nachwuchsarbeit lohnt sich

Hier haben wir ein paar Talente herausgehoben die im Winter, sowie auch im Sommer, ihre Skateboardingskills bei uns weiterentwickeln und sich für ihre Zukunft eines der besten Hobbys ausgewählt haben!

Skateboarding ist kein einfacher Sport - aber heute weiß man, dass genau dieser Mix aus Schwierigkeit und Kreativität einen jungen Menschen gut auf das Leben vorbereiten kann.

So macht es uns auch stolz diese Jungs zu präsentieren!

Jakob beim fs 5-0
Marco mit seinem ersten fs nosegrind
Jakob bei seinem ersten Fakie Indy
Marvin mit einem 360flip
Lenni mit dem längsten nosegrind pop out
Fabi mit seinem signature hardflip
Noah mit einem stylischen 5-0grind


Unser nächster Skateboardcontest findet im September 2016 statt!

Wir sind ständig bemüht den Nachwuchs zu fördern, darum sind Wettbewerbe wie die BACK TO SCHOOL CHALLENGE, oder der NEUJAHRSCONTEST eine unumgängliche Sache!

Mehr über unsere letzten Wettbewerbe findet Ihr im Archiv.

NEUJAHRSCONTEST
BACK TO SCHOOL CHALLENGE
OSTERCONTEST


Planung & Realisierung unseres vielseitigen Parks



Nach dem Umbau in den letzten Jahren hat sich die Skatefläche optisch fast verdoppelt und auch das Rampenangebot wurde deutlich optimiert. Der neue Park ist extrem vielseitig verwendbar und kann sich selbstverständlich auch im Vergleich mit anderen Österreichischen Skatehallen sehen lassen.
Ziel für die Zukunft ist es, eine im besten Fall doppelt so große Skatehalle aufzubauen und damit den Anforderungen der ständig wachsenden Wiener Szene gerecht zu werden. Gutes Ding braucht Weile und wir sind am besten Weg zu einer Halle, in der Größe wie z.B. Linz, Innsbruck oder Berlin. Dazu brauchen wir auch Eure Unterstützung damit es uns gemeinsam gelingt.
Wir glauben an Wiens Zukunft – Euer Skatearea23 Team!



Skateboardschule:



Im Vordergrund steht der richtige Umgang mit dem Sportgerät, der in den ersten Stunden Schritt für Schritt gelehrt wird.

Wichtig: Zur allgemeinen Sicherheit dürfen wir bei Anzeichen von Krankheitssymptomen unserer SchülerInnen keine Kurse durchführen.

Mehr Info über unsere Kurse findet Ihr unter Skateboardingschool.

Der erste Ollie
Ferienspiel
Ferienspiel


Der Skatepark:



Wir sind ständig darum bemüht unser umfangreiches Rampenaufgebot zu erweitern und gut in Schuss zu halten. Durch diverse Zu- und Umbauarbeiten an unserem Rampensortiment ist es auch unseren Anfängern möglich die gesamte Fläche unseres Skateareals zu nutzen uns so facettenreiches Skateboarding zu erlernen. Dadurch können wir den SkateboarderInnen einen abwechslungsreichen und vor allem sicheren Fahrspaß garantieren.



Die Diskussionsrunde zur Skatehallenthematik

Bis nach 22:00 Uhr wurde geplaudert, aufgeklärt und debattiert - eine sehr konstruktive und positive Runde - sicher nicht die letzte dieser Art!!! Wir freuen uns auf euch, bis zum nächsten Mal!



Skatearea23 gesichert?

Mit der Sitzung des Wiener Gemeinderates sichert die Stadt Wien das weiter bestehen der Skatehalle in Liesing. Durch die 13 jährige Aufbauarbeit des Obmanns, einer der erfolgreichsten Skateboarder Europas, konnte das so genannte Übergangsprojekt – Skateschool/Skatehalle überhaupt solange bestehen (mittlerweile sind wir olympisch geworden und kämpfen noch immer mit Platzmangel, Kälte und vielen Instandhaltungssorgen eines alten Objektes dem bald der Abriss naht)! Dadurch ist Skatevergnügen bei jedem Wetter garantiert. Wir danken Jugend- und Sportstadtrat, der uns durch Sein Vertrauen die Zukunft des Indoor-Skate-Parks und der Skateboardingschool weiter ermöglicht.

Wer oder was ist die Skatearea23?

Die Skatearea23 wurde durch den Zusammenschluss von Skateboardprofis aus Wien möglich gemacht. Unser gemeinnütziger Verein hat die Skatearea23 selbst gegründet und Jahr für Jahr weiterentwickelt. Ein wichtiger Aspekt war und ist, die Faszination für diesen Sport zu wecken und mit langjähriger Erfahrung Tipps und Tricks unter seriöser Anleitung weiter zu geben. Unsere Trainer werden speziell ausgebildet und mittlerweile besuchen jährlich 500 Skateboardbegeisterte unsere beliebten Skateboardkurse.

Anmeldung für Skateboardkurse:

E-Mail: Kontaktformular
oder per Telefon: +43 650 4903550
(Do & Fr von 10.30 – 13.30 Uhr).

Mit rollenden Grüßen!
Euer Skatearea23 Team



Verein zur Förderung der Skatekultur
Perfektastrasse 86/Top 11,
Skatearea23 - 1230 Wien





    
Wir hatten Mittwoch bis Sonntag geöffnet!

Unsere Halle wird es im kommenden Winter nicht mehr geben.





































Vielen Dank an Motion Sports und Red Bull