< ZURÜCK ZUM ARCHIV


Das erste Wochenende im neuen Jahr - Zeit für den alljährlichen Contest in der Skatearea 23.



Los ging‘s diesmal schon am Samstag mit dem Bewerb im Bowl.
Den Anfang machte wie immer die Gruppe der bis 12 Jährigen. Gerade hier war der enorme Fortschritt der Starter im Vergleich zum letzten Jahr mehr als augenscheinlich. Denn war es letztes Jahr ein eindeutiger Kindercontest, so erinnerten heuer weder die Tricks noch der Style der Jungs an unter 12 Jährige.
Und dass sich hartes Training durchaus bezahlt macht, bewiest Noah Kocar. Denn auch wenn er sich im Sommer der Wahl des Sportgerätes noch nicht ganz sicher war, so ist er nun Skateboarder mit Leib und Seele. Furchtlos zeigte er alle möglichen Airs und Blunt-Kombinationen und konnte am Ende sogar einen Blunt Nosegrab to Fakie in der Halfpipe landen - sicherer 1. Platz. Der 2. Platz ging an Marco Krainz mit schönen Ollies und viel technischer Raffinesse knapp vor Jakob Frauenlob, der das Bowl so richtig ausnutzte und mit Abstand die schönsten Smithgrinds des Tages zeigte, Gratulation!

Bei den bis 16 Jährigen wurden zuerst mit Einzelruns die Finalisten ermittelt die dann in einem 15 Minuten Jam ihr Bestes geben konnten. Den 4. Platz holte sich Robert Pereanu, ein Bowlrider durch und durch, der das Publikum vorallem mit seinen Nosegrab Airs und einem Lien to Tail von Miniramp in die Halfpipe begeistern konnte. Vlad Shysho, der Sieger der Qualifikation, konzentrierte sich im Finale besonders auf seinen Trick - den Blunt to Fakie in der Halfpipe.
Nach einigen harten Slams landete er ihn schließlich perfekt und sicherte sich somit den Best Trick des Tages und zusätzlich den 3. Platz. Thomas Traxler - immer ein heißer Kandidat für einen Stockerlplatz war nach einiger Zeit der Abstinenz wieder zurück auf dem Board und zeigte flüssige Runs und schöne fs und bs Ollies. Schließlich musste er sich allerdings Max Rumpeltes geschlagen geben, welcher als 13 Jähriger eigentlich gar nicht bei den „Großen“ an den Start gehen wollte.
Doch im Final Jam gab er wirklich Alles und zeigte in den 15 Minuten nicht nur deutlich mehr Tricks als alle Anderen, sondern präsentierte sowohl seine technischen Fähigkeiten als auch seine „Flugtauglichkeit“ - fs Ollies, bs Ollies, Ollies to Fakie, alle möglichen Grabs und auch ein perfekter Flip to Fakie - souveräner 1. Platz!

Am Sonntag ging‘s dann weiter mit der Kategorie Street. Bei den bis 12 Jährigen konnte der Titelverteidiger Marco Krainz den Contest nicht ganz überraschend erneut für sich entscheiden. Mit einer perfekten Mischung aller möglichen Tricks, einer guten Portion Style und Highlights wie einem Fakie Cab über die Spine hat er sich den Sieg mehr als verdient.
Den 2. Platz holte sich Jakob Frauenlob der unter anderem mit einem Frontside Boardslide am Handrail einen der Tricks des Tages landen gleichzeitig einen neuen Trick lernen konnte.
Zum ersten Mal so richtig auf sich aufmerksam machen konnte Philipp Perl, der sich mit schönen Flips und ordentlichen Switch-Skills den 3. Platz erkämpfte.

Wie in unzähligen Contestberichten zuvor, bleibt an dieser Stelle nur zu erwähnen, dass es wieder ein Mal der Tag des Andreas Mandl war. Scheinbar unbesiegbar packte er einen Hammer nach dem anderen aus, Flip fs Boardslides am Handrail und spontane Nollie Heels über die große Bank inklusive.
Nicht nur einiges an Skatetalent sondern auch ein kluges Köpfchen bewies Markus Schwaninger, der systematisch eine Vielzahl von Tricks kombinierte und sich schlussendlich den 2. Platz ausrechnen konnte. Und ganz ehrlich, mit Frontside Feebles am Rail und perfekten Switch Flips aus dem Kicker macht taktieren Spaß! Mit schönen Tre Flips und Tre Shuvits über Kicker und große Bank und sicheren Curb Lines flippte sich Fabricius Staber auf den 3. Platz!

Hier ist das Video dazu: Street2012/Skatearea23

Wir Gratulieren allen Teilnehmern und natürlich auch der einzigen Teilnehmerin und freuen uns auf das nächste Mal!

Ergebnisse:

Street bis 12 Jahre:

1. Marco Krainz
2. Jakob Frauenlob
3. Philipp Perl
4. Noah Kocar
5. Pascal Althoff
6. Franz Wallnöfer
7. Manuel Marin
8. Lenni Pfeiffer
-------------------
9. Jakob Huber
10. Lorenz Kofler
11. Matthias Borent
12. Camilo Marin


Street bis 16 Jahre:

1. Andreas Mandl
2. Markus Schwaninger
3. Fabricius Staber
4. Daniel Odaro
5. Marvin Karoly
6. Alexander Lewis
7. Sebastian Khim
8. Manuel Auderieth
-------------------
9. Max Plohihs
10. Philipp Flasch
11. Manuel Correa
12. Luca Bartos
13. Oliver Konold
14. Daniel Urban
15. Stephi Vanas
16. Benjamin Huber
17. Benni Sydor - leider verletzt



< ZURÜCK ZUM ARCHIV




    












Vielen Dank an Motion Sports und Red Bull