Die Sommerferien sind leider schon wieder zu Ende - und waren höchstwahrscheinlich für Viele wie immer viel zu kurz. Doch bevor der sogenannte „Ernst des Lebens“ in ein neues Jahr startet, gab es wie immer kurz vor Schulbeginn die Back to School Challenge in der Skatearea23.
Schon früh am Morgen strömten die Ersten in die Halle um noch den einen oder anderen Trick zu üben oder an ihrem Run zu feilen. Schon vor Beginn des Wettbewerbs durfte man feststellen, dass sich das Niveau vor allem der bis 12 Jährigen wieder einmal deutlich gesteigert hatte. Denn war es noch vor zwei oder drei Jahren eine absolute Seltenheit, dass auch die „Kleinen“ einen sicheren Flip aus dem Kicker landen oder sich auf das Rail wagen, so sind diese Tricks für den heutigen Nachwuchs fast schon normal und werden auch bei einem Wettbewerb häufig gezeigt.
Die 16 Starter in der Klasse bis 12 Jahre hatten jeweils zwei Qualifikationsläufe mit denen sich die besten 8 fürs Finale qualifizieren konnten. Dort wurde sich erwartungsgemäß nichts geschenkt und man könnte behaupten, den ZuseherInnen wurde das beste Finale geboten, dass die Skatearea23 jemals gesehen hatte. Marco Krainz - bereits mehrmaliger Contestgewinner - fuhr so konstant wie immer und bewies mit perfekten Kickflips aus dem Kicker, Boardslides am Rail und hohen Bs Airs sein Allroundtalent, die Brüder Wieninger zerlegten das Rail nach oben und unten und Santino Exenberger, der extra aus Tirol angereist war, flog Nosegrabairs in alle Richtungen und beeindruckte mit viel Style. Nach so einer Leistung war es für die Jury unmöglich einen Sieger zu küren, und nachdem die Fairness bei einem Wettbewerb stets an erster Stelle stehen sollte und dazu eine eindeutige Entscheidung unumgänglich ist, konnten die Top 4 eine Runde weiter gehen und in einem Superfinale das beste aus sich herausholen. Platz 4 ging schließlich an Niklas Wieninger, der ganz nach „Klosterneuburgerischer Tradition“ sein Können am Rail bewies und auch einen schönen Fs Shove it aus dem Kicker landen konnte. Trotz super stylischen Bs Airs und sehr abwechslungsreichem Skaten musste sich Marco Krainz mit dem 3. Platz zufrieden geben, da ihm seine Run im Superfinale leider nicht ganz aufging. Wie schon in den Qualifikationsrunden landete Philipp Wieninger einen Railtrick nach dem anderen und konnte mit 50-50s und Feeblegrinds einen sehr soliden Finalrun abliefern - 2. Platz für ihn. Für Santino Exenberger hat sich die weite Reise schlussendlich sehr gelohnt, so war er im Finale einfach nicht zu schlagen. Mit einem bisschen was von allem, schönen 50-50 Grinds und Boardslides, Lien to Disasters, Alley Oop Nosegrab Airs und einem perfekten Flip - stets mit viel Speed und einer extra Portion an Style - wie sonst könnte das richtige Rezept zum Sieg und hoffentlich noch zu vielen weiteren Erfolgen aussehen, wir Gratulieren zum verdienten ersten Platz.
An dieser Stelle muss aber auch noch der Trick des Tages - ein völlig überraschender Sal Flip von der steilen Quarter in die Bank von Jakob Kristoferitsch erwähnt werden, bitte mehr davon!
Bei den bis 16 Jährigen durfte man sich ebenfalls auf eine interessante Entscheidung freuen, denn Andreas Mandl, einfach gesagt, der, der normalerweise immer gewinnt, ist mittlerweile 17 und konnte in der Klasse bis 16 nicht mehr starten und Markus Schwaninger, sein ständiger Konkurrent, hatte sich erst vor einigen Wochen eine Verletzung zugezogen und war nicht ganz fit.
Von den ebenso 16 Teilnehmern qualifizierten sich 9 fürs Finale, in welchem sie in 3er Jam Sessions im X-Games Format ihre besten Tricks präsentieren konnten. Diesmal war wirklich jeder der drei Jams ein Highlight für sich und bot neben den zahlreichen Bangers auch einige Überraschungen. Das Ergebnis ist wieder einmal ein Beweis dafür, wie Nahe Glück und Pech bei einem Wettbewerb zusammenliegen und dass sowohl eine gute Taktik als auch Spontanität zum Erfolg führen können, denn das Ergebnis der Qualifikation unterschied sich doch sehr von den finalen Resultaten. Die einizige Konstante, wenn man es so nennen will, ist Markus Schwaninger, der stets gute Leistungen ablieferte und der trotz Hammertricks wie Bs Lipslides am Rail und riesigen Flips über die Bank scheinbar gefahrlos auf den ersten Platz fuhr, Gratulation! Hinter ihm sah die Sache schon etwas anders aus, denn sowohl Marvin Karoly, als auch Max Rumpeltes hatten im Finale leider etwas Pech und konnten ihr super Leistung aus der Qualifikation nicht gänzlich wiederholen. Somit konnte sich der überaus talentierte, aber bis dato etwas an Konstanz mangelnde Manuel Correa über den zweiten Platz freuen und vor allem sein massiver Kickflip über Bank und Rail wird einigen noch länger im Gedächtnis bleiben. Überraschend war auch Julian Drexler, der zum ersten mal richtig Aufzeigen konnte und sich mit 360 Shuvits und Treflips aus dem Kicker den 3. Platz erkämpfen konnte, wir Gratulieren!
Abschließend möchten wir uns bei allen Teilnehmern, ZuseherInnen und natürlich bei all unseren Helfern bedanken, ohne die das alles gar nicht möglich wäre!
Vielen Dank natürlich auch an unsere Sponsoren Almost, Lakai, Destructo, Darkstar, Ströck und an die MA 13.
Bis zum nächsten Mal!
Die kompletten Ergebnisse:
-bis 12 Jahre: 1. Santino Exenberger, 2. Philipp Wieninger,
3. Marco Krainz, 4. Niklas Wieninger, 5. Jakob Kristoferitsch, 6. Lenni Pfeiffer, 7. Jakob Frauenlob, 8. Pascal Althoff, 9. Franz Wallnöfer, 10. Manuel Marin, 11. Manuel Opancer, 12. Juan Marin, 13. Timon Löw, 14. Luca Jaitner, 15. Edgar Bakuns, 16. Justin Bauer
-bis 16 Jahre: 1. Markus Schwaninger, 2. Manuel Correa,
3. Julian Drexler, 4. Marvin Karoly, 5. Florian Stundner,
6. Sebastian Khim, 7. Alexander Roudny, 8. Max Rumpeltes,
9. Manuel Auderieth, 10. Lorenz Spartalis, 11. Stefan Maljkovic
12. Michi Zant, 13. Daniel Urban, 14. Sebastian Zurek,
15. Fabian Binder, 16. Xandi Heissenberger